Aufgaben Datenbank

07.06.01.10 (Nordrhein-Westfalen) Anpassen, Modifizieren und Optimieren von Systemen und Komponenten (Systemtechniker/-in)

Laufende Nr
420
SYS_1
07
SYS_2
07.06
SYS_3
07.06.01
SYS_4
07.06.01.10
ORGEINHEIT
Außerbetriebliche Dienstleistung
UNB
Vertrieb
AUFGFAM
Engineering
ERAAA
Anpassen, Modifizieren und Optimieren von Systemen und Komponenten (Systemtechniker/-in)
Tarifgebiet
Nordrhein-Westfalen
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
EG 14
NS
NV
SAC
SAH

EA

Teilaufgaben

Ausführliche Beschreibung

Anpassen, Modifizieren und Optimieren von Systemen und Komponenten

Eigene Systeme und Fremdkomponenten mit unterschiedlichen Schnittstellen anpassen. Vorhandene Systeme modifizieren und optimieren, Schnittstellen definieren und gestalten. Systemdiagnose durchführen sowie Änderungen und Korrekturen ausführen. Bei Komponenten Problemlösungen und Übergangslösungen entwickeln und mit Kunden abstimmen. Systeme mit unterschiedlichen Schnittstellen betreuen. Test- und Simulationsprogramme konzipieren, Wirtschaftlichkeitspotentiale sowie Kundennutzen aufzeigen. Systemübernahmen zusammen mit Kunden durchführen. Kundenpersonal und Mitarbeiter anleiten und schulen. Pilotanwender bei neuen Programmen und neuen Programmanwendungen betreuen und schulen. Ergebnisse, Anpassungen und Entwicklungen dokumentieren. Abnahmeberichte erstellen.

Vorbereiten von Fremdvergaben

Aufträge in einzelne Arbeitspakete aufteilen, Anforderungen definieren und festlegen, Lastenheft ausarbeiten, Terminpläne aufstellen und abstimmen. Auftragnehmer nach fachlichen Aspekten beurteilen und zur Auswahl vorschlagen. Fachliche Vorgaben definieren und abstimmen. Ggf. Angebote einholen und überprüfen. Zulieferer zur Vergabe vorschlagen. Zulieferungen prüfen und abnehmen.

BBG

StufePunkte
1.1.Arbeitskenntnisse
1.2.Fachkenntnisse
Wegen Beherrschung von Hardware- und Softwarekomponenten und deren Vernetzung abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung, z.B. IT-Systemelektroni­ker/-in, und wegen Systemmodifizierungen und -optimierungen sowie wegen kundenspezifischen Komponentenentwicklung zusätzliche zweijährige Fachausbildung, i.d.R. Staatlich geprüfte(r) Techniker/-in.
1081
1.3.Berufserfahrungen
Wegen Anpassen, Modifizieren und Optimieren ganzer Systeme mindestens drei Jahre.
212
2.Handlungs- und Entscheidungsspielraum
Anpassen, Modifizieren und Optimieren von Systemen und Komponenten sowie Vorbereitung von Fremdvergaben erfolgen weitgehend selbständig im Rahmen eines großen Spielraumes.
430
3.Kooperation
Wegen ständiger Kundenkontakte (Entwicklung und Abstimmung von Problem- und Übergangslösungen, Systemübernahmen, Anleitungen und Schulungen) sowie Fremdvergaben regelmäßige Kommunikation, Zu­sammenarbeit und Abstimmung.
415
4.Mitarbeiterführung
Anweisen, Anleiten und Unterstützen von zugewiesenen Mitarbeitern
25
Punkte Gesamt143